Das Restaurant

Auf einer gastronomischen Reise mit jodhaltigen Aromen lässt Sie Bertrand Meissner die Wunder des Meeresbodens entdecken. Das ideal am Fuße des Rebberg Mulhousien gelegene Bistrot à huitres steht im Dienste einer einfallsreichen und großzügigen Küche. Christine bietet Ihnen ihre „hausgemachten“ Eissorten und Desserts an, süße Freuden, die kleine und große Naschkatzen verwöhnen.

Die bestens sortierte Weinkarte reflektiert die Passion, die man hier dem Wein entgegenbringt, und bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Das Bistrot à Huîtres wurde 2015 von der IHK und dem Fremdenverkehrsamt Mulhouse als „Bestes Themenrestaurant” ausgezeichnet.

Der

Große Speisesaal

Der große Speisesaal mit seiner gemütlichen Atmosphäre wurde mit viel Liebe gestaltet und ist der ideale Ort für Ihr Mittags- oder Abendmahl – an jedem Tag der Woche.

Der

Kleine Speisesaal

Der kleine Speisesaal bietet einen intimen Rahmen für Bankette, Familienfeiern oder Geschäftsessen. Hier können Sie beispielsweise ganz entspannt unsere grossen Meeresfrüchteplatten geniessen.

Der Küchenchef

Inspirierter Schöpfer, respektierter Teamleiter, rigoroser Manager – in erster Linie ist es der Koch, der den Ruf eines Restaurants begründet. Bertrand Meissner, ein neugieriger und unermüdlicher Feinschmecker, hat nur ein Anliegen: das Geschmackserlebnis seiner Kunden.

Wie würden Sie Ihre Küche beschreiben?

Während die Küche ständig nach Kreativität und Innovation strebt, muss sie den Reichtum des Produkts, seinen Geschmack und seine ganze Frische bewahren. Diese Anforderung erweist sich bei unseren Fisch- und Schalentiergerichten als unumgänglich.

Woher kommt Ihre Inspiration?
Zu einem grossen Teil sorgt meine Liebe zum Beruf an sich für Neugier und den Drang, Neues zu entdecken und zu kosten. Doch ohne Intuition und Erfahrung könnten keine neuen Rezepte und erfolgreiche Kompositionen entstehen, die unsere vielfältige und anspruchsvolle Kundschaft zufriedenstellen.
Wie sieht Ihr beruflicher Werdegang aus?
Lehre in Riquewhir im Schoenenbourg, danach eine Zwischenstation am EuroAirport Basel – Mülhausen bei Swissair, anschliessend acht Jahre im Restaurant « La Couronne » in Ensisheim als Second de Cuisine, wo ich gelernt habe, mit Fisch umzugehen. 1994 habe ich dann mit Christine das Bistrot à Huitres übernommen. 1994 übernahmen Christine und ich das Bistrot à Huitres.
Kochen Sie mit regionalen Produkten? Wenn ja, welche Produkte verarbeiten Sie?
Die Ausrichtung unseres Restaruants erfordert die beinahe tägliche Belieferung mit Meeresfischen und Krustentieren. Beschafft werden sie praktisch dort, wo sie gefischt werden, also relativ weit weg vom Elsass. Viele Produkte stammen dennoch aus der Region, oft von kleinen Produzenten. Dazu zählen Gemüse, Früchte für unsere Desserst und hausgemachten Eiscremes sowie natürlich Pilze der Saison, die unsere Fischgerichte begleiten – etwa unseren Bar de Ligne (geangelten Seebarsch) mit Steinpilzen oder den Seeteufel mit Pfifferlingen.
Was ist für Sie die grösste Herausforderung in der Küche?
Die harmonische und geschmackvolle Verbindung von Produkten von Land und Meer. Das Wichtigste ist dabei meiner Meinung nach, diese Geschmackskompositionen stimmig zu gestalten.

Das Team

Am Ruder kocht Bertrand das Beste der Ozeane mit raffinierter Einfachheit, je nach Ankunft und seiner Fantasie.
An Deck laden Christine und ihr Team Sie ein, eine angenehme Zeit auf hoher See zu verbringen!

Willkommen an Bord und Leinen los!

Von links nach rechts: Dominique, Marguerite, Clément, Bertrand, Christine, Mathilde, Jenny und Élisa

Besuchen Sie

Das Restaurant

🍪